Bio von Micha - Jahrgang 1981
- Blogger, Texter, Übersetzer
- Assistent für Wirtschaftsinformatik
- Fachmann für Internethandel
- Technik-Geek und Medien-affin
- wissensdurstig und ideenhungrig
- Musikgenießer und Fotofreak
- Android-Freak und Apple-Asket
|
Es wird Zeit sich gegen die Machenschaften des Quasi-Monopolisten “Deutsche Telekom” zu wehren. Nicht nur, weil das einer bewussten Beschneidung der gesetzlich verbrieften Informationsfreiheit gleichkommt, sondern auch weil hier über fehlende Backbone-Kapazitäten gelogen wird,
das sich die Balken biegen!
Die Nachfahren der Deutschen Bundespost besitzen die dicksten Glasfaser-Backbones in ganz Deutschland und von Bandbreitenengpässen kann keine Rede sein.
weiterlesen » Telekom-Bandbreiten-Lüge! – Internetknoten Kapazität lediglich bei 6,25% Auslastung
Wenn Telekom-Kunden beim Surfen eine bestimmte Datenmenge im Monat verbraucht haben, wird die Surfgeschwindigkeit zukünftig für den Rest des Monats stark gedrosselt; und zwar um mindestens 97,6% der ursprünglichen Bandbreite!
Der Aufbau von www.telekom.de dauert dann beispielsweise fast 2 Minuten. Vom vielbeworbenen “High Speed Internet” kann da nicht mehr die Rede sein, und die Angabe ”bis zu” wird endgültig pervertiert!
So wird die Bezeichnung “Flatrate” zu einer irreführenden Falschbezeichnung von Volumentarifen, die mit den bisher üblichen Pauschaltarifen nichts gemein hat. Der Endnutzer wird getäuscht.
weiterlesen » Drosselkom-Demo – 16.5. in Köln – Netzneutralität versus Deutsche Telekom
Bis zur Markteinführung der vierten Generation der Core-i-Prozessoren sind es nur noch wenige Wochen. Intel spendiert den neuen Haswell-Chips unter anderem verbesserte Schlafzustände, bei denen die CPU weniger Strom im Leerlauf benötigt. Die geringere Leistungsaufnahme kann aber für Probleme mit einigen PC-Netzteilen sorgen.
weiterlesen » Haswell-CPUs zu sparsam für ältere Netzteile bei C6- und C7-Schlafzustand
EU-Kommissar Antonio Tajani ist sauer: Er sei enttäuscht, dass die meisten Hersteller ihre Selbstverpflichtung zu einheitlichen Smartphone-Ladegeräten (micro-USB) nicht verlängern wollen…
weiterlesen » Einheitliches Ladegerät: Hersteller wollen Selbstverpflichtung nicht verlängern
Eine Unverschämtheit was derzeit im Telekom-Lager losbricht.
Wo man dem potentiellen Kunden noch vor Monaten mit “echten Internetflatrates” zum Vertragsabschluss ködern wollte, so scheint man seit März 2013 auf dem Stand, das so etwas wie Volumen-unabhängiges Internet nicht mehr akzeptiert wird. Lügen fern der Bandbreiten-Agenda!
Timo Hetzel per Blog vom 22.03.2013 :
[...] “Die Argumentation ist fadenscheinig. Es geht nicht um den Traffic, es geht darum, den Wettbewerb im Content-Geschäft zu behindern. Es geht darum, dass die Telekom kein Kabel sein will. Sie ist es aber.” [...]
weiterlesen » Telekom schafft “Flat” ab und behindert aktiv die Netzneutralität
Wer immernoch keine Ordnung ist sein Datei-Wirrwarr auf dem heimischen Rechner gebracht hat, der sollte sich unbedingt einmal das unscheinbare aber geniale Software-Werkzeug “DropIt” zum Sortieren von Dateien anschauen.
weiterlesen » DropIt – der Dateisortierer nun in Version 5.0 erhältlich
Was sich Electronic Arts bei SimCity leistet, ist eine absolute Frechheit jedem Käufer gegenüber. Der offensichtlichste Grund für den Online-Zwang bei SimCity ist der Kampf gegen Raubkopierer. Da man aber anscheinend nicht in der Lage ist, ausreichend Synchronisations-Server zur Verfügung zu stellen…
weiterlesen » SimCity Online-Zwang Gaming-Frechheit des Jahres von EA
Für Kinder ab dem Vorschulalter sind Computer, Tablet und Smartphone allgegenwärtig. Das Dossier “Kinder sicher im Netz” hilft Eltern dabei, ihre Kinder vor den dunklen Ecken des Netzes zu schützen.
weiterlesen » c`t-Dossier Kinder sicher im Netz
Alcatel und ZTE führen erste Geräte mit Firefox OS ein.
HTML5 als Grundlage für das Framework sowie Basisfunktionen ohne Webanbindungs-Zwang…das klingt doch vielversprechend
weiterlesen » Firefox OS angetestet
Diverse WLAN-Zugangsgeräte (AP, Router) weisen mehr oder weniger riskante Sicherheitslücken auf. Darauf weist der deutsche Sicherheitsexperte Michael Messner in seinem Blog hin.
weiterlesen » Noch mehr WLAN-Geräte mit Sicherheitslücken
|
|