Bio von Micha - Jahrgang 1981
- Blogger, Texter, Übersetzer
- Assistent für Wirtschaftsinformatik
- Fachmann für Internethandel
- Technik-Geek und Medien-affin
- wissensdurstig und ideenhungrig
- Musikgenießer und Fotofreak
- Android-Freak und Apple-Asket
|
Webseiten, die bei Go Daddy gelagert sind, werden offenbar derzeit von Kriminellen angegriffen, die anschließend die DNS-Einträge manipulieren. Das Ziel der Angreifer ist die Verteilung sogenannter Ransomware mit Hilfe harmlos erscheinender URLs.
Update: www.netrunner-os.com (bei Go Daddy gehostet) ist ebenfalls betroffen und zur Zeit unbekanntem Status bzw. offline
[...]
Vom Browser gespeicherte Passwörter werden im Klartext abgelegt – dies macht sich nun ein neuer Trojaner zu Nutze: Passteal liest die gespeicherten Passwörter aller bekannten Browser aus und leitet sie direkt an die Autoren der Malware weiter.
[...]
Eine absolut unverständliche, da gravierende Sicherheitslücke klafft in der Videotelefonie-Software Skype, die eine feindliche Übernahme fremder Benutzerkonten in wenigen Schritten ermöglicht.
[...]
Die Eingabe der Telefonnumer in die Suchleiste von Facebook genügt, um die Profilseite der Person mit dieser Nummer auszurufen – selbst bei Profilen, die mit den verfügbaren Sicherheitsfeatures vor fremden Blicken geschützt sein sollten…
[...]
Julian Assange soll nach Schweden in Ecuadors Botschaft gebracht werden, so Ricardo Patino, Außenminister von Ecuador. So könne J. Assange ausreisen und in Schweden -unter diplomatischem Schutze- dennoch gerichtlich belangt werden.
[...]
Die Bundestagsabgeordnete Sevim Dag(delen hat Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London besucht. Außerdem dankte sie der Regierung Ecuadors für die Gewährung des Asyls.
[...]
Quito erwarte von der OAS eine “schlagkräftige Zurückweisung” der britischen Drohung, in die Londoner Botschaft des Andenlandes einzudringen, sagte der ecuadorianische Staatschef Rafael Correa.
[...]
Nach der Zuflucht Assanges in der Botschaft von Ecuador, wie wird es mit Wikileaks Frontmann Julian Assange weitergehen? Wie steht es um die Unantastarkeit bestehender diplomatischer Beziehungen und des Asylrechts? Vorbeugende Enthüllungen kontra staatsmännischer Rücksichtslosigkeit in vielerlei Verwicklungen.
[...]
Ende Juni winkte die Schwarz-Gelbe Koalition heimlich, still und leise eine Änderung des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) durch den Bundestag, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten de facto abschafft. Seit CHIP Online und andere Medien darüber berichteten, formiert sich breiter Protest gegen die Gesetzesänderung. Wir sagen Ihnen, wie es überhaupt dazu kam, dass der Bundestag nahezu ohne [...]
Die meisten Deutschen glauben Unternehmen in Sachen Datenschutz kein Wort. Am ehesten glauben Sie, dass ihr Hausarzt mit Ihren Daten sorgsam umgeht….
[...]
|
|