Gute Nachrichten, die Software-Links zum Hoster “Filepony.de” sind wieder erreichbar. Was zum Ausfall geführt hatte ist (mir) bisher unbekannt.
|
||||||
Gute Nachrichten, die Software-Links zum Hoster “Filepony.de” sind wieder erreichbar. Was zum Ausfall geführt hatte ist (mir) bisher unbekannt. Wie einige von Euch schon bemerkt haben, sind die Software-Links zum Hoster “Filepony.de” nicht erreichbar. Ich werde deshalb die Links hier im Blog in Kürze auf die jeweiligen Herstellerseiten (ohne Deeplink) setzen. Ich bitte um Nachsicht, die Probleme liegen scheinbar beim Free-Hoster. Schade um das schöne Feature der aktuellen Versionsnummern. Webseiten, die bei Go Daddy gelagert sind, werden offenbar derzeit von Kriminellen angegriffen, die anschließend die DNS-Einträge manipulieren. Das Ziel der Angreifer ist die Verteilung sogenannter Ransomware mit Hilfe harmlos erscheinender URLs. Update: www.netrunner-os.com (bei Go Daddy gehostet) ist ebenfalls betroffen und zur Zeit unbekanntem Status bzw. offline [...] Aus bislang unbekannten Gründen ist die Linux Distro “Netrunner OS” unter www.netrunner-os.com nicht erreichbar. Die Domain scheint verschoben oder zumindest nicht erreichbar. Stand: 24.11.2012, 10:33 Uhr MEZ Richard Stallman, Wissenschaftler beim Massachusetts Institute of Thechnology (MIT) und Begründer der Bewegung für Free Software hat sich in die heftige Debatte zu Software-Patenten eingemischt. Letztere sind ihm seit jeher ein Dorn im Auge und spätestens seit dem vor einigen Jahren ausgebrochenen Patentkrieg rund um Apples iPhone… [...] Avast 7 steht ab sofort exklusiv bei CHIP Online zum Download bereit. Der kostenlose Virenscanner erhält damit nicht nur eine geänderte Optik, sondern auch viele neue Features. [...] Die kommende Version der freien Bildbearbeitung Gimp soll vollständig in einem Fenster laufen. Bisher steht sie aber nur als Entwicklerversion zur Verfügung. [...] Wer den beliebten Onlinespeicher noch nicht kennt, dem sei die Fotostrecke von chip.de ans Herz gelegt. Hier finden sich nützliche Erweiterungen die die Internetspeicher-Synchronisation mit dem eigenen PC noch etwas aufpeppen kann. [...] Mit der jüngsten Generation von Linux-Betriebssystem wird es schwer für Oracle: Praktisch jede Distribution hat von OpenOffice.org auf den Ableger LibreOffice gewechselt, weil die Zukunft des Mutterprojekts ungeklärt ist. Mit der neuen Version des Büropakets schafft LibreOffice noch mehr Abstand zur Konkurrenz. [...] Das auf OpenOffice beruhende LibreOffice ist jetzt in der Version 3.4.0 für Windows, Linux und Mac OS erhältlich. Laut The Document Foundation, unter deren Verantwortung die freie Büro-Suite weiterentwickelt wird, haben mehr als 120 Entwickler zur neuen Version beigetragen – sechs Mal so viele wie zur ersten Beta-Version nach Gründung des Projekts im September 2010. [...] |
||||||
Copyright © 2019 Michas Blog auf ideen-phalanx.de - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |