Wer immernoch keine Ordnung ist sein Datei-Wirrwarr auf dem heimischen Rechner gebracht hat, der sollte sich unbedingt einmal das unscheinbare aber geniale Software-Werkzeug “DropIt” zum Sortieren von Dateien anschauen.
[...]
|
||||||
Wer immernoch keine Ordnung ist sein Datei-Wirrwarr auf dem heimischen Rechner gebracht hat, der sollte sich unbedingt einmal das unscheinbare aber geniale Software-Werkzeug “DropIt” zum Sortieren von Dateien anschauen. [...] Gute Nachrichten, die Software-Links zum Hoster “Filepony.de” sind wieder erreichbar. Was zum Ausfall geführt hatte ist (mir) bisher unbekannt. Wie einige von Euch schon bemerkt haben, sind die Software-Links zum Hoster “Filepony.de” nicht erreichbar. Ich werde deshalb die Links hier im Blog in Kürze auf die jeweiligen Herstellerseiten (ohne Deeplink) setzen. Ich bitte um Nachsicht, die Probleme liegen scheinbar beim Free-Hoster. Schade um das schöne Feature der aktuellen Versionsnummern. Richard Stallman, Wissenschaftler beim Massachusetts Institute of Thechnology (MIT) und Begründer der Bewegung für Free Software hat sich in die heftige Debatte zu Software-Patenten eingemischt. Letztere sind ihm seit jeher ein Dorn im Auge und spätestens seit dem vor einigen Jahren ausgebrochenen Patentkrieg rund um Apples iPhone… [...] Ubuntu-Anwender können jetzt (freiwillig) Geld für bestimmte Entwicklungszweige der beliebten Linux-Distribution spenden. Allein die Richtung bestimmt aber Canonical. [...] Wenn “Grundlagen Informatik” oder “Office” auf dem Stundenplan stehen, meinen viel zu viele Schulen damit noch immer “Microsoft Windows” und “Microsoft Office“. Mitunter wird schon von Fünftklässlern erwartet, dass sie ihre Referate mit “Microsoft PowerPoint” gestalten und ihre Aufsätze mit den Word-Vorlagen des Lehrers schreiben. Alternative oder Open-Source-Software ist hier meist unerwünscht, schließlich müsste der [...] Ein Student hat eine Lücke in heute gängigen WLAN-Routern entdeckt und bekannt gemacht. Inzwischen hat das US-Cert in seiner Vulnerability Note VU#723755 die Lücke bestätigt. Stefan Viehböck dokumentiert in seinem Blog detailliert (PDF), was er bei der Analyse des “Wi-Fi Protected Setup” (WPS) herausgefunden hat. [...] Mit der jüngsten Generation von Linux-Betriebssystem wird es schwer für Oracle: Praktisch jede Distribution hat von OpenOffice.org auf den Ableger LibreOffice gewechselt, weil die Zukunft des Mutterprojekts ungeklärt ist. Mit der neuen Version des Büropakets schafft LibreOffice noch mehr Abstand zur Konkurrenz. [...] Das auf OpenOffice beruhende LibreOffice ist jetzt in der Version 3.4.0 für Windows, Linux und Mac OS erhältlich. Laut The Document Foundation, unter deren Verantwortung die freie Büro-Suite weiterentwickelt wird, haben mehr als 120 Entwickler zur neuen Version beigetragen – sechs Mal so viele wie zur ersten Beta-Version nach Gründung des Projekts im September 2010. [...] Das Fedora-Projekt hat die fünfzehnte Version seiner Linux-Distribution zum kostenlosen Download freigegeben. Sie ist die erste der großen Distributionen, die standardmäßig das im April vorgestellte Gnome 3 einsetzt. Nach dem Umstieg von Sysvinit auf Upstart bei Fedora 9 wechselt das Fedora-Projekt nun erneut und überträgt dem noch jungen Systemd die Verantwortung, das System in Gang [...] |
||||||
Copyright © 2018 Michas Blog auf ideen-phalanx.de - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |